Duschrinnen und Punktabläufe

Autor des Artikels: Markus Hollricher Artikel veröffentlicht unter: 9. Jul 2025
Duschrinne Pera  in Duschnische eingebaut

Bodenablauf oder Duschrinne: Welches Entwässerungssystem passt zu Ihren Bedürfnissen?

Bei der Gestaltung eines modernen Badezimmers spielt die Wahl des passenden Entwässerungssystems eine zentrale Rolle. Ob klassischer Bodenablauf oder elegante Duschrinne – beide Systeme haben ihre Vorteile. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Lösung am besten zu Ihren individuellen Anforderungen passt.

Punktentwässerung oder Linienentwässerung?

Grundsätzlich unterscheidet man bei Entwässerungssystemen zwischen Punktentwässerung und Linienentwässerung.

Punktentwässerung: Klassischer Bodenablauf

Bei der Punktentwässerung wird das Wasser an einem definierten Punkt gesammelt und abgeführt – meist über einen zentralen Bodenablauf. Dieses System ist bewährt, effektiv und vor allem in kleineren Duschen oder Nassbereichen, wie Waschkeller weit verbreitet.

Vorteile der Punktentwässerung:

  • Bewährtes System mit einfacher Installation
  • Geringerer Material- und Planungsaufwand
  • Ideal bei gefliesten Duschbereichen mit klassischem Gefälle

Zu beachten: Der Boden muss umlaufend mit einem Gefälle von ca. 1–2 % zum Ablauf hin angelegt werden. Verstopfungen sollten durch regelmäßige Reinigung vermieden werden.

Linienentwässerung: Moderne Duschrinnen

Die Linienentwässerung erfolgt über eine längliche Duschrinne, die entlang einer Wand oder mittig im Duschbereich eingebaut wird. Sie eignet sich besonders für bodengleiche Duschen und modernes Baddesign.

Vorteile der Linienentwässerung:

  • Ideal für barrierefreie Duschen
  • Hohe Entwässerungsleistung
  • Ästhetisch ansprechende Lösung mit flächenbündigem Design

Tipp: Die exakte Positionierung und ein korrektes Gefälle zum Rinnenkörper sind entscheidend für die optimale Funktion.


Der Bodenablauf im Detail

Ein Bodenablauf ist ein unverzichtbares Element in Badezimmern, Kellern, Waschräumen oder Werkstätten. Unser modulares Bodenablaufsystem gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen die wir als Komplettset anbieten:

Ausführung PYS: 

  • Maße: 10 x 10 cm oder 15 x 15 cm
  • Materialien: Edelstahlrost und Ablauftopf aus PP
  • Topfhöhe: 60 mm Sperrwasserhöhe: 30 mm
  • Ablaufleistung: 28 – 34 l/min.
  • Anschluß: DN50
  • Designvarianten: Nova, Aqua, Unica und Natura (befliesbar)

Ausführung s-Typ:

  • Maße: 10 x 10 cm oder 15 x 15 cm
  • Materialien: Edelstahlrost und Ablauftopf aus PP
  • Topfhöhe: 60 mm Sperrwasserhöhe: 30 mm
  • Ablaufleistung: 48 l/min.
  • Anschluß: DN50
  • Designvarianten: Nova, Aqua, Unica und Natura (befliesbar)
  • Der Siphon ist baugleich mit den Siphons der Duschrinnen.

Einbau und Verarbeitung

  • Gefälle von ca. 1–2 % zum Ablaufpunkt einplanen
  • Dichtheitsprüfung nach Installation erforderlich
  • Einbauhöhe und Positionierung exakt abstimmen
  • Abschlussfuge mit elastischem Dichtstoff versiegeln (z. B. MS-Polymerkautschuk)

Die Duschrinne – Funktion trifft Design

Unsere Duschrinnen bieten eine hochwertige Entwässerungslösung für bodengleiche Duschen. Sie lassen sich flexibel in der Fläche oder an der Wand platzieren. Bei uns gibt es zwei moderne Ausführungen:

Duschrinne ARTstream Komplettset – Ihre Vorteile:

  • Höhenverstellbar für Belagsstärken von 6–30 mm
  • Inklusive Siphon, Abdichtflansch, Entwässerungswanne, Schallschutzpad
  • Zwei Rostvarianten: Panel oder Fliesenmulde befliesbar (Panel ist drehbar)
  • Kürzbar bis 40 cm Rinnenlänge
  • Kompatibel mit Fliesen, Mosaik, Naturstein

Duschrinne Pera Komplettset – Ihre Vorteile:

  • Höhenverstellbar für Belagsstärken von 6–30 mm
  • Inklusive Siphon, Abdichtflansch, Entwässerungsprofil, Schallschutzpad
  • Kürzbar bis 32 cm Rinnenlänge
  • Kompatibel mit Fliesen, Mosaik, Naturstein

Ablaufvarianten:

  • Standard-Ablauf s-Typ waagerecht DN50 (Ablaufleistung 48 l/min.)
  • Turbo-Ablauf Y.8081 waagerecht DN50 (Ablaufleistung 60 l/min) optional
  • Ablauf senkrecht DN50 optional

Einbauhinweise:

  • Estrichaussparung vorsehen und 2 % Gefälle zur Rinne anlegen
  • Höhe flexibel durch Fliesenkleberunterbau einstellbar
  • Dichtmanschette ins Abdichtungssystem einarbeiten
  • Fliesenbelag bündig mit Rinnenkörper abschließen

Fazit: Bodenablauf oder Duschrinne?

Bodenabläufe sind ideal für klassische Bäder und Funktionsräume – sie sind robust, pflegeleicht und normgerecht.

Duschrinnen hingegen bieten eine moderne Optik und hohe Entwässerungsleistung – perfekt für designorientierte, barrierefreie Duschen.

➡️ Die Entscheidung hängt von Ihren baulichen Gegebenheiten, dem gewünschten Design und funktionellen Anforderungen ab. Bei Fragen beraten wir Sie gerne individuell!

Autor des Artikels: Markus Hollricher Artikel veröffentlicht unter: 9. Jul 2025